Phytotherapie

Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) hat sich aus dem Erfahrungswissen der Volksmedizin entwickelt. Im Gegensatz zur früheren Volksmedizin verwendet man heute jedoch weniger die ganze frische Pflanze, sondern vorwiegend standardisierte Fertigpräparate.
Abhängig vom Pflanzenteil (Wurzel, Blätter, Blüten), der Verarbeitung (Trocknung, Gewinnung von Essenzen oder Extrakten) und Herstellung (Zerkleinerungsgrad) können aus einer Pflanze verschiedene Arzneien entstehen. Darreichungsformen sind Ätherische Öle, Tees, Tinkturen, Tabletten, Tropfen, Kapseln, Säfte, Salben und Cremes.
Jede Pflanze hat einen bestimmten Organbezug und somit ein entsprechendes Wirkspektrum.